Apotheke Flotwedel

Kategorie: Gesundheitstipps

Bindehautentzündung – Unterschätzte Ursachen

Nach dem Aufwachen geht das Auge nur mühsam auf, ist verklebt, geschwollen und juckt. Wenn es dazu auch noch gerötet ist und tränt, handelt es sich vermutlich um eine Bindehautentzündung. Staubkörner, die sich im Auge absetzen, schlecht angepasste Kontaktlinsen, Allergien und sogar zu starke Lichteinstrahlung, zum Beispiel im Solarium, können die Ursache sein. Auch als Begleiterscheinung anderer Krankheiten kann sich die Bindehaut entzünden. Manche Bindehautentzündungen sind hochgradig ansteckend, andere wiederum gar nicht. Daher sollte unbedingt ein Augenarzt aufgesucht werden, um zu klären, ob besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten. So schützen Sie nicht nur Ihr gesundes Auge, sondern auch die Ihrer Mitmenschen.

Alles beginnt mit einem Kribbeln

Es reicht ein einziger Kuss mit einer erkrankten Person und man ihn ein Leben lang: Den Lippenherpes.Dieser lästige Erreger lässt sich nicht vollständig abtöten und sorgt bei den Betroffenen immer wieder für Unmut. Wir empfehlen bereits bei ersten Anzeichen eines erneuten Ausbruchs, wie etwa einem permanenten Kribbeln an der Lippe, die entsprechende Stelle mit Cremes wie Pencivir oder LomaHerpan zu behandeln. So können der Ausbruch des Lippenherpes und die Vermehrung der Viren gehemmt werden. Zudem fördern die Cremes eine schnelle Abheilung und lindern Juckreiz und Schmerzen. Da der Erreger hochgradig infektiös ist, müssen Sie darauf achten, die betroffene Stelle nicht mit den Fingern zu berühren. Tragen Sie die Creme mit einem Wattestäbchen auf. Nur so können Sie es vermeiden, sich selbst erneut anzustecken.

Tipps zum Blutdruck messen

Bei der richtigen Messung des Blutdruckes gibt es einige Punkte zu beachten, um ein  verlässliches Ergebnis zu erzielen. Sorgen Sie vor der Messung für eine entspannte Sitzhaltung und bleiben Sie fünf Minuten ruhig sitzen. Dazu sollten die Beine nebeneinander gestellt werden, um einen steigenden Blutdruck durch angespannte Muskeln zu vermeiden. Der Messpunkt am Arm muss sich auf Höhe des Herzens befinden, da andernfalls der gemessene Wert zu hoch oder zu tief ausfallen kann. Zudem dürfen die Manschetten des Messgeräts nicht zu fest angelegt werden, da der Blutdruckwert sonst zu ebenfalls zu hoch ausfällt. Die Messung sollten Sie an dem Arm vornehmen, der den höheren Blutdruck aufweist. Dies können Sie entweder selbst nachmessen oder von Ihrem Arzt durch eine Kontrollmessung ermitteln lassen. Zu Ihrer eigenen Absicherung sollte die Messung zweimal hintereinander vorgenommen werden. Dabei empfiehlt sich zwischen den Messungen eine Pause von ein bis zwei Minuten. Häufig ist der Wert der zweiten Blutdruckmessung durch die längere Ruhephase Ihres Körpers niedriger und sollte als Messwert notiert werden. Außerdem ist es unerlässlich, dass Sie die täglich (!) gemessenen Werte regelmäßig miteinander vergleichen. In unserer Apotheke haben sich die Blutdruckmessgeräte von „visomat“ als besonders bedienfreundlich und komfortabel erwiesen. Sollten Sie Probleme mit der Messung haben, zeigen wir Ihnen natürlich gerne, wie Sie die Messung richtig vornehmen.

Halsschmerz ade

Der Winter ist da und mit ihm blasen die Krankheitserreger der kalten Jahreszeit zum Angriff. Schaffen es die Erreger, sich bis in die unteren Atemwege vorzukämpfen, können sie leicht zu Entzündungen und daraus resultierenden Schmerzen im Hals führen. Werden diese Anzeichen ignoriert, kann schlimmstenfalls sogar eine handfeste Bronchitis mit krampfartigen Hustenanfällen entstehen. Um Ihnen dieses Horror-Szenario zu ersparen, empfehlen wir Ihnen, bereits leichten Halsschmerzen mit wohltuenden Lutschpastillen entgegenzuwirken. Besonders empfehlenswert sind die Pastillen von Emser, ipalat und Neo-Angin, welche allesamt auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren.

Antibiotika – Heilmittel mit Risiken

Im letzten Jahr war das Thema „Antibiotika-Einnahme“ allgegenwärtig. Zu leichtsinnig und häufig werden die Medikamente eingenommen und können dadurch zu einer Antibiotika-Unempfindlichkeit führen, welche dann im tatsächlichen Bedarfsfall lebensbedrohlich werden kann. Sie sollten daher darauf achten, dass Sie Antibiotika ausschließlich nach ärztlicher Aufforderung und nur über die Länge der verordneten Dauer einnehmen. Übrig gebliebene Tabletten sollten entsorgt und keinesfalls in Eigenregie eingenommen werden. Die Entsorgung muss über den Haus-/Restmüll erfolgen und nicht über die Toilette oder das Waschbecken. Nur so kann die Gefahr der Belastung des Grundwassers durch die Wirkstoffe vermieden werden. Im Zweifelsfall bringen Sie ihre Arzneimittelreste zu uns. Wir kümmern uns gewissenhaft um deren Entsorgung.

Lausige Zeiten überstehen

Die Läuse-Zeit steht vor der Tür und wir beraten Sie in einem Workshop wie Sie Kopfläuse schnell und sicher loswerden. Kommen Sie am Dienstag, den 24. Februar, 19.00 Uhr in die Apotheke Flotwedel – Anmelden können Sie sich bis zum 20. Februar per E-Mail oder direkt bei uns in der Apotheke.


Wir sind das Team der
Apotheke Flotwedel
in Bröckel.

Kerstin Kabik und ihr Team verbinden über zwanzig Jahre mit den Menschen hier vor Ort. Wir beraten Sie in allen Belangen Ihrer Gesundheitspflege.

Sprechen Sie uns gerne mit Ihren Fragen zur Gesundheit an:
Tel. 05144-9725400 oder
info@apotheke-flotwedel.de

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08:00 - 18:30 Uhr
Sa: 9:00 - 12:00 Uhr

Kontakt

Apotheke Flotwedel
Hauptstraße 8a
D-29356 Bröckel